1 × 6 Märchen
František Hrubín / MOPED
Ein verspieltes, interaktives Konzept der Inszenierung, die alle kindlichen Zuschauer in das Gesche-hen auf der Bühne einbezieht! mehr
Ein verspieltes, interaktives Konzept der Inszenierung, die alle kindlichen Zuschauer in das Gesche-hen auf der Bühne einbezieht! mehr
Das absolut außergewöhnliche, englische Musical nach dem gleichnamigen Film erzählt die mitrei-ßende Geschichte des elfjährigen Jungen Billy, der sich danach sehnt, sein ungewöhnliches, tänze-risches Talent geltend zu machen. mehr
Der bekannte amerikanische Komponist, Dirigent und begeisterte Propagator der Musik, Leonard Bernstein, ist auch Autor einer Oper und mehrerer Musicals, von denen die im Mai 2017 erstmals auch in Pilsen aufgeführte West Side Story zum Besten gehört, was je in diesem Genre geschaffen wurde. mehr
Sich an die Kette legen lassen oder ledig bleiben? Findet Robert die Antwort auf diese Frage? Ein intelligentes und unterhaltsames Musical mit energiegeladener Musik, welches aufrichtig und hu-morvoll die Partnerbeziehungen unter die Lupe nimmt. Erkennen Sie sich selbst in einer der Situa-tionen oder der Gestalten wieder? mehr
Es wäre nicht Božena Němcová, wenn sich in ihren Märchen nicht mutige und kluge Mädchen fän-den, welche allen tückischen Hindernissen zum Trotz ihre Rätsel des Lebens lösen und sich ihren Le-bensgefährten erkämpfen. mehr
Erbens berühmtestes Werk wird in Pilsen erstmals als Ballett bearbeitet. mehr
Die erneuerte Einstudierung der populären Märchenoper mit der frischen und einfallsreichen Mu-sik des führenden tschechischen Komponisten führt uns an Orte, an denen sich die Welten der Menschen und der Tiere begegnen. mehr
Die Ballettaufführung nach dem berühmten Buch von Antoine de Saint-Exupéry betrachtet die Welt mit den Augen eines Kindes vor dem Erwachsensein. mehr
Die weihnachtliche Geschichte und der Traum vom Nussknacker-Prinzen und dem Mäusekönig erwa-chen in unserem Theater in der Zeit des schönsten Festes im Jahr. mehr
„Wer´s besser weiß, wie man ein böses Weib zähmen kann, der sage mir´s! Er tut ein christliches Werk daran“. mehr
Die dynamische Groteske, welche die Autorin der Buchvorlage selbst in wundervoller Weise dramati-sierte, stellt uns vier bezaubernde, etwas ältere Damen vor, denen eine Gefängnisstrafe droht. Es klingt wie ein Witz, doch den Damen erscheint es weniger lustig. mehr
Viele der klassischen Operetten haben eine herrliche Musik, aber die Handlung ist für den heutigen Zuschauer zu naiv. mehr
Den weltbekannten, historischen Thriller schrieb der Klassiker des modernen, amerikanischen Dra-mas, Arthur Miller, auf der Grundlage tatsächlicher Geschehnisse – nach einem der berühmtesten Hexenprozesse aller Zeiten. mehr
Das überirdische Märchen nach Hans Christian Andersen in der Ballettaufführung erwacht auf den Brettern des Pilsener Theaters zu neuem Leben. mehr
Die lustige Witwe war Lehárs erster, wirklicher Welterfolg. Ohne Übertreibung ist festzustellen, dass jede musikalische Nummer in dieser Operette eine kleine musikalische Kostbarkeit ist. mehr
Der Schauplatz der Kriminalgeschichte ist die Pension Zum Klosterbrunnen unweit von London. Es erklingt das Kinderlied „Drei weiße Mäuse“ und unmittelbar darauf hört den Schrei einer Frau und die Meldung, dass ein Mord geschehen sei. mehr
Bestandteil der Ballett-Dramaturgie des JK-Tyl-Theaters sind auch edukative Programme für Kinder und Jugendliche, damit sich bei ihnen in einer zugänglichen Form das Verständnis für Tanzinterpretationen entwickeln kann. mehr
Leoš Janáček gehört zu den bedeutendsten Opernkomponisten des vergangenen Jahrhunderts. mehr
Der weniger bekannte, jedoch hervorragende Schwank aus der High Society zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die bürgerliche Moral ist die letzte Schauspielpremiere der Saison 2019/2020. mehr
Die tschechische Weihnachtsmesse von Jakub Jan Ryba gehört zum untrennbaren Bestandteil der böhmischen Weihnacht. Wir hören sie in jeder Kirche, in Konzertsälen, kennen sie auswendig, und wir lieben ihre reine Schlichtheit. mehr
Die verkaufte Braut ist seit ihrer Erstaufführung in Pilsen im Jahr 1869 nie wirklich auf längere Zeit aus dem Opernrepertoire verschwunden und ist also unseren Zuschauern gut bekannt. mehr
Der Autor des Konversations-Schauspiels ist eines der größten Talente der französischen Gegen-wartsdramatik. mehr
Die Musik von P.I. Tschaikowski inspiriert Choreographen großer Bühnen beständig zur Entfaltung des gesamten Spektrums von Tanzelementen der klassischen Ballettkunst, welche auf diese Art und Weise stets neue Bewunderer findet. mehr
Die Inszenierung zeichnet den Weg von Edith Piaf nach von den ersten Liedern in den Pariser Straßen über die berühmten Kabaretts bis zu ihrem triumphalen Auftritt in Olympia. mehr
Erneuerte Premiere des erfolgreichen Märchens für Kinder jeden Alters. Gelingt die Rettung der aus dem Singenden Königreich stammenden Prinzessin Theresa aus den Klauen des dreiköpfigen Drachen und nimmt alles ein gutes Ende, wie es in einem richtigen Märchen sein soll? mehr
Ist es möglich, Gerechtigkeit zu erwirken? Vielleicht ist dies nicht einmal in einem derart grotesken Kabarett des Bösen aus der Gegenwart möglich. mehr
Die historische Geschichte der verbotenen Liebe des Ferdinand II., des Landesfürsten von Tirol, und der Philippine Welser, die sich im unmittelbaren Herzen der Stadt Pilsen abspielt. mehr
Ein ungewöhnliches Kammermusical nach dem autobiographischen Comics-Bestseller der Schriftstellerin Alison Bechdel, das mit dem prestigeträchtigen Theaterpreis Tony für das beste Libretto, die beste Musik, und das beste Musical des Jahres ausgezeichnet wurde. mehr
Wer war also der Mörder? Wurde der wahre Mörder verurteilt? Eine bemerkenswerte Dramatisie-rung (1960) des bekannten Romans Fünf kleine Schweinchen (Five Little Pigs), in welchem die junge Frau Carla den Namen ihrer Mutter zu rehabilitieren beabsichtigt. mehr
Dem einzigartigen Raum der Kleinen Bühne steht eine außergewöhnliche Neuheit bevor – die tschechische Premiere des Musicals American Idiot, inszeniert nach dem gleichnamigen Album der amerikanischen Punkrock-Band Green Day. mehr
Die Lebensschicksale der berühmtesten tschechischen Schriftstellerin in künstlerischer Gestalt ei-ner Kammeroper. mehr
Die Rock-Musical-Legende endlich in Pilsen! Lassen auch Sie sich von dem phänomenalen Werk verzaubern, welches bislang Millionen Zuschauer mehrerer Generationen in aller Welt faszinierte. mehr
Auch in der Oper kann man sich auf den Wellen der Fantasie und der Träume entführen lassen. Die herausragende Oper von Bohuslav Martinů regt uns hierzu direkt an. Das zentrale Büro der Träu-me, wo sich die Handlung abspielt, ist für jedermann geöffnet. Treten Sie bitte ein! mehr
Wer würde nicht das Buch Klapzubas Elf kennen? Das Werk des tschechischen Schriftstellers und Journalisten, aber auch des Schauspielers und Sängers Eduard Bass, aus dem Jahr 1922, kennt wohl jeder, oder er hat zumindest davon gehört. mehr
Ursprüngliches, tschechisches Musical aus dem Leben des in der Pubertät befindlichen Vašek, der zum Ende des Zweiten Weltkrieges die spannenden Kriege zwischen den Jungen und auch die ersten, bezaubernden Reize der Mädchen erlebt. mehr
Die Vorweihnachtszeit wird im Schauspiel des JK-Tyl-Theaters schon traditionell den kleinen und großen Kindern und dem Märchen gewidmet. mehr
„Meine Prager verstehen mich“ ist wohl das berühmteste Mozart-Zitat, mit welchem er seine Zu-neigung zu den böhmischen Ländern und zu den Tschechen zum Ausdruck brachte. Gerade für sie komponierte er anlässlich der Krönung Kaiser Leopolds II. zum böhmischen König die Oper über den Kaiser Titus. mehr
Eine Geschichte aus dem Leben Emmas, die jeden von uns ereilen kann. Oder sind sie sich dessen so sicher, dass gerade Sie hiervon unberührt bleiben? mehr
Nach einem Bühnenstück von Bernhard Shaw und dem Film von Gabriel Pascal Pygmalion mehr
„Der Franzin ist doch etwas nervenschwach, nach den Notizen von Herrn Batista sollte er sein Glied im lauwarmen Wasser baden.“ mehr
Das berühmte, poetische Märchendrama des tschechischen Schriftstellers und Dramatikers Julius Zeyer aus dem Jahre 1896 hatte seine Theaterpremiere zwei Jahre später im Nationaltheater in Prag. mehr
„… Doch ich bin dafür nicht geschaffen, ich vermag mich nicht im Spiegel zu betrachten.“ mehr
Tschechische Premiere der erfolgreichen Broadway-Neuheit aus dem Jahre 2015 im Crazy-Stil des beliebten Spamalots. mehr
„Ich habe nicht den geringsten Grund, die Nerven zu verlieren!“ Eine Komödie aus dem Schauspielermilieu, in welcher nicht „wie um das Leben“, sondern um das Leben gespielt wird. mehr
In das Repertoire des Balletts kehrt nach kurzer Pause die originell gefasste Inszenierung für unsere kleinsten Zuschauer zurück – Schneewittchen in der Choreografie und Regie von Alena Pešková, die den Pilsener Zuschauern bereits durch mehrere erfolgreiche Titel bekannt ist (Der Widerspenstigen Zähmung, Le sacre du printemps, Bluthochzeit, Maryša etc.). mehr
Wenn ein Ballett im allgemeinen Bewusstsein einen notorisch bekannten Titel hat, ist das zweifellos Schwanensee von P. I. Tschaikowski. mehr
Mitreißende Geschichte nach dem gleichnamigen Oscar-Film des Regisseurs Billy Wilder mit der Musik des erfolgreichsten Musical-Komponisten aller Zeiten, Andrew Lloyd Webber. mehr
Einzigartiges Musical des Broadway-Barden Stephen Sondheim über die grausame Rache des Londoner Barbiers Benjamin Barker alias Sweeney Todd für die ungerechte Vertreibung und die Trennung von der geliebten Familie. mehr
Die neue Inszenierung für das Pilsener Ballettensemble bringt das komplizierte Leben des Kompo-nisten näher, in welchem Augenblicke des Glücks und des Ruhms von Zeiten voller Schmerz und der Sehnsucht nach Liebe abgelöst werden. mehr
Nach den vielen, erfolgreichen Operninszenierungen auf der Kleinen Bühne, die für unsere jüngsten Zuschauer bestimmt sind, bereichert das Repertoire der Oper die erneuerte Premiere der beliebten, gekürzten Version der märchenhaften Rusalka von Antonín Dvořák. mehr
Während diese Broschüre in Druck geht, schrieben die oben genannten Schriftsteller und Dramatiker direkt für die Schauspieler des Pilsner Theaters ein Spiel. mehr
Eine der Ikonen der amerikanischen postmodernen Literatur ist Ken Elton Kesey, dessen Roman Werfen wir ihn aus dem Kreis heraus bescherte Formans Film Einer flog über das Kuckucksnest fünf Oscars. mehr
Das musikalische Märchen für die ganze Familie nach der nach wie vor beliebten der Fernsehinszenierung über den Prinzen David, der durch seine königlichen Eltern gezwungen wird, auf Brautschau zu gehen. mehr