PROGRAMM

Drama

today
28
29
30
october
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
november
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schauspiel

28. 9. 2023 19:00–22:00
Das Grosse Theater

Schauspiel

29. 9. 2023 19:00–22:00
Das Grosse Theater

Schauspiel

1. 10. 2023 14:00–16:20
Das Grosse Theater

Schauspiel

3. 10. 2023 19:00–21:30
Die Kleine Bühne

Schauspiel

5. 10. 2023 19:00–21:10
Die Neue Bühne

Schauspiel

7. 10. 2023 19:00–20:30
Das Grosse Theater

Schauspiel

11. 10. 2023 19:00–21:20
Die Kleine Bühne

Schauspiel

13. 10. 2023 19:00–21:15
Die Neue Bühne

Schauspiel

14. 10. 2023 19:00–21:25
Das Grosse Theater

Schauspiel

18. 10. 2023 19:00–21:20
Das Grosse Theater

Schauspiel

19. 10. 2023 19:00–21:20
Die Kleine Bühne

Schauspiel

21. 10. 2023 19:00–21:40
Die Neue Bühne

Schauspiel

22. 10. 2023 19:00–21:50
Das Grosse Theater

Schauspiel

28. 10. 2023 19:00
Die Neue Bühne

Schauspiel

31. 10. 2023 19:00–22:00
Das Grosse Theater

Schauspiel

31. 10. 2023 19:00–21:30
Die Kleine Bühne

Schauspiel

1. 11. 2023 19:00–22:00
Das Grosse Theater

Schauspiel

2. 11. 2023 19:00
Die Neue Bühne

Schauspiel

4. 11. 2023 19:00–21:10
Die Kleine Bühne

Schauspiel

7. 11. 2023 19:00–21:40
Die Neue Bühne

Schauspiel

8. 11. 2023 19:00
Die Neue Bühne

Schauspiel

10. 11. 2023 19:00–21:50
Das Grosse Theater

Schauspiel

12. 11. 2023 19:00–21:20
Die Kleine Bühne

Schauspiel

15. 11. 2023 11:00–13:10
Die Kleine Bühne

besetzt
Schauspiel

15. 11. 2023 19:00
Die Neue Bühne

Schauspiel

16. 11. 2023 19:00–21:20
Das Grosse Theater

Schauspiel

17. 11. 2023 19:00–21:10
Die Kleine Bühne

Schauspiel

19. 11. 2023 19:00–22:00
Das Grosse Theater

Schauspiel

21. 11. 2023 19:00–20:30
Das Grosse Theater

Schauspiel

23. 11. 2023 19:00–21:10
Die Neue Bühne

Schauspiel

24. 11. 2023 19:00
Die Neue Bühne

Schauspiel

25. 11. 2023 19:00–21:30
Die Kleine Bühne

Schauspiel

26. 11. 2023 14:00–16:15
Die Neue Bühne

besetzt
Schauspiel

29. 11. 2023 19:00–21:25
Das Grosse Theater

Schauspiel

30. 11. 2023 19:00–21:20
Das Grosse Theater

Auswahl der Premieren

Richard III.

William Shakespeare

„… Doch ich bin dafür nicht geschaffen, ich vermag mich nicht im Spiegel zu betrachten.“ mehr

Go back for murder

Agatha Christie

Wer war also der Mörder? Wurde der wahre Mörder verurteilt? Eine bemerkenswerte Dramatisie-rung (1960) des bekannten Romans Fünf kleine Schweinchen (Five Little Pigs), in welchem die junge Frau Carla den Namen ihrer Mutter zu rehabilitieren beabsichtigt. mehr

Ein viel zu teures Gift

Lucy Prebble

Ist es möglich, Gerechtigkeit zu erwirken? Vielleicht ist dies nicht einmal in einem derart grotesken Kabarett des Bösen aus der Gegenwart möglich. mehr

Radúz und Mahulena

Julius Zeyer / Josef Suk

Das berühmte, poetische Märchendrama des tschechischen Schriftstellers und Dramatikers Julius Zeyer aus dem Jahre 1896 hatte seine Theaterpremiere zwei Jahre später im Nationaltheater in Prag. mehr

Libertin

Stephen Jeffreys

Das sarkastische, historische Schauspiel aus der Zeit der Aufklärung erzählt die Geschichte des John Wilmot, bekannt als Graf von Rochester, eines durchtriebenen und talentierten Taugenichts, der sein kurzes und wildes Leben als mittelalterlicher Rockstar verbrachte. mehr

Auswahl des Repertoires

Über uns

Das Schauspielensemble ist das Ensemble mit der längsten Wirkungszeit im Rahmen der vier Gruppen der DJKT Gesellschaft und es war für die Pilsener Schauspielszene immer ausschlaggebend. Während ihrer Dauer wirken hier Schauspieler und Regierpersönlichkeiten, die eine gravierende, übergreifende Wirkung auf das gesamte tschechische Theater hatten.

Das derzeitige Schauspielensemble wird seit 2019 künstlerisch von dem Mitglied des Ensembles Apolena Veldová geleitet und setzt ihre kontinuierliche Entwicklung fort. Es behält weiterhin das breite Spektrum ihres Repertoires, aber gleichzeitig wird die Priorität auf hohen Anspruch und die edukative Wirkung und nicht nur auf Unterhaltung gesetzt. Das Ensemble ist bemüht, das die Fähigkeit des Publikums unterschiedliche Inszenierungsarten und Konturen zu erkennen - zusammen mit der Entwicklung der dramatischen Pläne zu vertiefen, und auf diese Art wollen sie mit ihrem Publikum arbeiten. Für die aktuelle Dramaturgie des Schauspiels ist zu dem die Aktualität der inszenierten Themen sehr wichtig, wie auch der gesellschaftlich-politische oder sozialer Übergriff der aufgeführten Spiele. Wir wollen, dass das Pilsner Schauspiel ihre Zuschauer nicht nur unterhält, sondern dass er auch gemeinsam – mittels der Theaterproduktion – über die aktuelle Weltlage und über unser gemeinsames Leben darin, nachdenken muss. Deshalb wollen wir auf der Bühne genau diese Themen, von denen wir überzeugt sind, dass sie uns alle berühren können und für unseren weiteren Lebensweg richtungsweisend sein können, aufführen. Es interessiert uns also nicht nur die künstlerische Qualität, respektive das Theaterformat, aber in demselben Ausmaß die gesellschaftliche Wirksamkeit. In gemeinsamer Mitteilung vor allem auf der Achse Autor – Regiseur – Schauspieler – Zuschauer.

Das Schauspielensemble bereitet mit großem Engagement und gerne auch viele außerordentliche Projekte vor, wie szenische Vorlesungen, oder anderweitige spezialisierte Abende, inklusive einmaliger Veranstaltungen. Diese Aktivitäten sind für das Schauspielensemble ein selbstverständlicher Bestandteil ihrer Tätigkeit und sie unterstützen die schon erwähnte Suche nach gesellschaftlichen Zusammenhängen mittels der Theaterproduktion. Das Schauspiel des DJKT fördert die persönlichen Treffen mit seinem Publikum im Vorprämieren Zyklus: Treffen mit dem Schauspiel oder organisiert den traditionellen Literaturwettbewerb: „Das literarische Café“. Die Mitglieder des Schauspiels erziehen auch die neue Schauspieler-Generation im Rahmen des sogenannten DDD - Dramatische Theaterwerkstätten, Ihre Mitglieder treten auch als Darsteller in unseren Inszenierungen auf. 

Theaterpartner