GEIKO
Richard Ševčík / Jan Matásek
GEIKO
Ein Ballett, inspiriert vom Leben der echten Geisha Mineko Iwasaki und ihrer Autobiografie Geisha von Gion
„Ich möchte, dass Sie wissen, wie es wirklich ist, das Leben einer Geisha zu führen. Es war ein Leben, in dem ich extrem erfolgreich war, viele sagen, die Beste meiner Generation. Und doch war es ein Leben, das ich als zu einschränkend empfand, um es weiterzuführen. Ein Leben, das ich schließlich hinter mir lassen musste. Dies ist eine Geschichte, die ich schon seit langem erzählen wollte. Mein Name ist Mineko...“ Mehr als vier Jahrzehnte lang lebte Mineko Iwasaki innerhalb der Grenzen mächtiger, aber unsichtbarer Einschränkungen. Gebunden an einen uralten, ungeschriebenen Kodex - „im Gewand der Tradition und der Heiligkeit dieses exklusiven Berufs“ - haben sie, und Tausende anderer Frauen in drei Jahrhunderten japanischer Geschichte ihr außergewöhnliches Leben vor der Öffentlichkeit geschützt. Minekos fesselnde und bewegende Geschichte fängt ihre frühesten Erinnerungen ein, beginnend mit ihrem Umzug in ein Geisha-Haus im Alter von nur vier Jahren und ihrer Einführung in den Beruf, den sie perfektionieren wollte. Während wir Minekos allmähliches Aufblühen im Laufe der Jahre von einer kleinen „Prinzessin“ zum „hellsten aller Sterne“ verfolgen, erfahren wir mehr über die komplizierte Ausbildung und das gesamte Bildungssystem, das Mädchen zu Geishas macht.
Das Buch Geisha von Gion oder auch Geisha, und Life, dass unser Ballettensemble zu ihrer Produktion inspiriert hat, erzählt eine Geschichte - manchmal herzzerreißend, immer Ehrfürchtig und absolut wahr.
Kreativ
- Autoři knihy:
- Mineko Iwasaki a Rande Gail Brown
- Libreto podle knihy upravila:
- Kateřina Ševčíková
- Režie a choreografie:
- Richard Ševčík
- Hudba:
- Jan Matásek
- Scéna a kostýmy:
- Andrea Pavlovičová
- Světelná koncepce:
- Lukáš Kellner a Jakub Nosek
- Odborná pohybová a dramaturgická spolupráce:
- Lucie Hayashi
- Asistent choreografie:
- Zuzana Hradilová
- Asistent režie:
- Miroslav Hradil
- Inspice:
- Petr Šmaus
Personen und Besetzungen
- Mineko Iwasaki, gejša:
- Mami Mołoniewicz / Afroditi Vasilakopoulou
- Mineko dítě:
- Shiori Nirasawa / Michela Quartiero
- Madam Oima:
- Jana Kubátová
- Mama Masako:
- Sara Antikainen / Kristýna Miškolciová
- Aiko, učitelka tance:
- Zuzana Hradilová
- Yuriko, hodná gejša:
- Luisa Isenring / Victoria Roemer
- Yaeko, sestra Mineko:
- Jarmila Hruškociová / Andronika Tarkošová
- Slečna K., zlá gejša:
- Adéla Krandová / Margarida Gonçalves
- Filmový herec:
- Gaëtan Pires / Justin Rimke / Karel Audy
- Malíř:
- Riccardo Gregolin / Sky Natzke
- Návrhář kostýmů:
- Giacomo Mori / Mátyás Sántha
- Matka Mineko:
- Aneta Pašková / Margarida Gonçalves
- Otec Mineko:
- Pablo Dorado / Campbell Wilson
- Mamoru, syn Yaeko:
- Simone Carosso / Go Minakami
- Služebná:
- Romana Hanzal, Viktorie Klaudová
- maiko, geiko, děti ve škole:
- Leonor de la Serna / Fanny Westring, Novella Petrucci / Zsófia Strbka, Nina Nashiki, Katherine Lee, Maya Vought, Hinata Doi
- Společnost na večírku, osud, temnota a další:
- Pablo Dorado / Campbell Wilson, Giacomo Mori / Mátyás Sántha, Simone Carosso / Go Minakami, Riccardo Gregolin / Sky Natzke
- Děti:
- Kristýna Balatá / Magdalena Muchnová / Barbora Valdmanová / Dorota Klementová / Adéla Štruncová, (žáci Baletní školy DJKT)
Fotos aus der Produktion
Fotoautor: Irena Štěrbová
- Die Produktion beginnt mit einem Intro - einer traditionellen Teezeremonie.
- Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass in der Produktion Tabakwaren verwendet werden.
- Die Produktion ist nicht für lichtempfindliches Publikum geeignet. In der Produktion werden Stroboskopeffekte verwendet.