Was erträgt die Oper als Genre? Und wie würde eine Oper über den Raub des Grabes von Pharao Tutanchamun aussehen? Ist es möglich, in dieser Geschichte eine Komödie zu entdecken? mehr
Die tschechische Weihnachtsmesse von Jakub Jan Ryba gehört zum untrennbaren Bestandteil der böhmischen Weihnacht. Wir hören sie in jeder Kirche, in Konzertsälen, kennen sie auswendig, und wir lieben ihre reine Schlichtheit. mehr
Die verkaufte Braut ist seit ihrer Erstaufführung in Pilsen im Jahr 1869 nie wirklich auf längere Zeit aus dem Opernrepertoire verschwunden und ist also unseren Zuschauern gut bekannt. mehr
Die lustige Witwe war Lehárs erster, wirklicher Welterfolg. Ohne Übertreibung ist festzustellen, dass jede musikalische Nummer in dieser Operette eine kleine musikalische Kostbarkeit ist. mehr
Die Eltern einigen sich nach der Geburt ihrer Kinder auf deren zukünftigen Ehe. Nur Jeníks Klugheit und Unerschrockenheit werden zum erfolgreichen Ende der Oper beitragen, in der „eine gute Sache gelungen ist und die treue Liebe triumphiert hat“. mehr