Was erträgt die Oper als Genre? Und wie würde eine Oper über den Raub des Grabes von Pharao Tutanchamun aussehen? Ist es möglich, in dieser Geschichte eine Komödie zu entdecken? mehr
„Die leibliche Schwester der Verkauften Braut“, so ließe sich eine der populärsten Opern des be-rühmten tschechischen Komponisten charakterisieren. mehr
Die verkaufte Braut ist seit ihrer Erstaufführung in Pilsen im Jahr 1869 nie wirklich auf längere Zeit aus dem Opernrepertoire verschwunden und ist also unseren Zuschauern gut bekannt. mehr
Die lustige Witwe war Lehárs erster, wirklicher Welterfolg. Ohne Übertreibung ist festzustellen, dass jede musikalische Nummer in dieser Operette eine kleine musikalische Kostbarkeit ist. mehr
In einer eindrucksvollen Mosaik aus Musik, Worten, Klängen und Lichtern verfolgen wir das Leben von Leoš Janáček, verwoben mit seinen Beziehungen zu Frauen, die ihm jeweils zum Verhängnis wurden... mehr