Armida
Antonín Dvořák
Nach der erfolgreichen Märchenoper Rusalka war Antonín Dvořák auf der Suche nach einem weite-ren Opernlibretto, das er vertonen konnte. mehr
Der bekannte amerikanische Komponist, Dirigent und begeisterte Propagator der Musik, Leonard Bernstein, ist auch Autor einer Oper und mehrerer Musicals, von denen die im Mai 2017 erstmals auch in Pilsen aufgeführte West Side Story zum Besten gehört, was je in diesem Genre geschaffen wurde. mehr
Die erneuerte Einstudierung der populären Märchenoper mit der frischen und einfallsreichen Mu-sik des führenden tschechischen Komponisten führt uns an Orte, an denen sich die Welten der Menschen und der Tiere begegnen. mehr
Viele der klassischen Operetten haben eine herrliche Musik, aber die Handlung ist für den heutigen Zuschauer zu naiv. mehr
Die lustige Witwe war Lehárs erster, wirklicher Welterfolg. Ohne Übertreibung ist festzustellen, dass jede musikalische Nummer in dieser Operette eine kleine musikalische Kostbarkeit ist. mehr
Leoš Janáček gehört zu den bedeutendsten Opernkomponisten des vergangenen Jahrhunderts. mehr
Die tschechische Weihnachtsmesse von Jakub Jan Ryba gehört zum untrennbaren Bestandteil der böhmischen Weihnacht. Wir hören sie in jeder Kirche, in Konzertsälen, kennen sie auswendig, und wir lieben ihre reine Schlichtheit. mehr
Die verkaufte Braut ist seit ihrer Erstaufführung in Pilsen im Jahr 1869 nie wirklich auf längere Zeit aus dem Opernrepertoire verschwunden und ist also unseren Zuschauern gut bekannt. mehr
Die Lebensschicksale der berühmtesten tschechischen Schriftstellerin in künstlerischer Gestalt ei-ner Kammeroper. mehr
Auch in der Oper kann man sich auf den Wellen der Fantasie und der Träume entführen lassen. Die herausragende Oper von Bohuslav Martinů regt uns hierzu direkt an. Das zentrale Büro der Träu-me, wo sich die Handlung abspielt, ist für jedermann geöffnet. Treten Sie bitte ein! mehr
„Meine Prager verstehen mich“ ist wohl das berühmteste Mozart-Zitat, mit welchem er seine Zu-neigung zu den böhmischen Ländern und zu den Tschechen zum Ausdruck brachte. Gerade für sie komponierte er anlässlich der Krönung Kaiser Leopolds II. zum böhmischen König die Oper über den Kaiser Titus. mehr
Das berühmte, poetische Märchendrama des tschechischen Schriftstellers und Dramatikers Julius Zeyer aus dem Jahre 1896 hatte seine Theaterpremiere zwei Jahre später im Nationaltheater in Prag. mehr
Nach den vielen, erfolgreichen Operninszenierungen auf der Kleinen Bühne, die für unsere jüngsten Zuschauer bestimmt sind, bereichert das Repertoire der Oper die erneuerte Premiere der beliebten, gekürzten Version der märchenhaften Rusalka von Antonín Dvořák. mehr