PROGRAMM

Tamerlan

Josef Mysliveček
today
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
november
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
december
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
january
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Oper

31. 1. 2026 19:00
Das Grosse Theater

Josef Mysliveček

Tamerlan

Eine Geschichte aus fernen Ländern und Zeiten in einer meisterhaften Oper des „göttlichen Tschechen“. Josef Mysliveček eroberte einst Italien – nun kommt eine seiner Opern zum ersten Mal nach Pilsen.

Die Musik von Josef Mysliveček begeisterte zu seiner Zeit das italienische Publikum, das den in Prag geborenen Komponisten als Il Boemo kannte. Er war auch eine Inspiration für Wolfgang Amadeus Mozart und erlebt in letzter Zeit eine Renaissance unter Opernliebhabern weltweit. Mysliveček komponierte ausschließlich im vornehmen Barockgenre der opera seria, die auf historische, exotische oder mythologische Stoffe zurückgriff und den Sängern Raum für virtuose Bravourleistungen bot.

Sein Werk mit dem ursprünglichen italienischen Titel Il gran Tamerlano wurde 1772 in Mailand zur Karnevalszeit uraufgeführt. Die Geschichte von der Macht der Begierde und der Fähigkeit, auf sie zu verzichten, angesiedelt im mittelalterlichen Osmanischen Reich, wurde zur meistgespielten Oper ihrer Zeit. Mit Tamerlan können Sie Josef Mysliveček nun erstmals auf der Bühne des Pilsner Theaters zu erleben.

Szene Das Grosse Theater
Premiere 31. 1. 2026
empfohlenes Alter od 12 let

Kreativ

Libreto:
Agostino Piovene
Hudební nastudování:
Vojtěch Spurný
Dirigent:
Jiří Petrdlík / Vojtěch Spurný
Režie:
Rocc
Scéna:
Rocc, Borjan Litovski
Kostýmy:
Belinda Radulović
Light design:
Jakub Sloup
Sbormistr:
Jakub Zicha
Dramaturgie:
Vojtěch Frank
Asistent režie:
Vojtěch Jansa
Hudební příprava:
Maxim Averkiev, Martin Marek
Nápověda:
Viktorie Šimůnková
Inspice:
Petra Kuldová Tolašová

Personen und Besetzungen

Tamerlano:
Vojtěch Pelka
Asteria:
Eva Kolková / Pavla Radostová
Bajazette:
Josef Kovačič / Jiří Sulženko
Irene:
Bree Nichols / Marie Šimůnková
Andronico:
Anna Moriová / Barbora de Nunes-Cambraia
Idaspe:
Andrij Charlamov / Šimon Vanžura (studijní úkol)
Sbor opery DJKT
Orchestr opery DJKT

Theaterpartner