PROGRAMM

Jakob und sein Herr

Milan Kundera
today
30
31
september
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
october
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
november
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
december
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Schauspiel

13. 12. 2025 19:00
Das Grosse Theater

Schauspiel

17. 12. 2025 19:00
Das Grosse Theater

Schauspiel

30. 12. 2025 19:00
Das Grosse Theater

Milan Kundera

Jakob und sein Herr

„Woher sind wir gekommen? Und wohin gehen wir? Wissen Sie vielleicht, wohin Sie gehen?“ Skeptische Komödie.

Die Einzigartigkeit unseres Schicksals liegt nur in der Wiederholung desselben. Sollten wir also überhaupt daran festhalten? Mit diesem humorvollen Stück zollte Milan Kundera einer der größten Freuden Tribut: der Freude am Erzählen. Die Wanderung des Dieners Jakob und seines Herrn, zu Fuß und ohne Pferde, bringt dem Publikum amouröse Verwicklungen, Intrigen und die Geschichte einer großen Freundschaft.

„Ich bin ein Hedonist, gefangen in einer extrem politisierten Welt“, sagte Kundera über sich selbst. Als die drückende russische Irrationalität auf unser Land fiel, verspürte der Autor das instinktive Bedürfnis, tief den Geist der westlichen Neuzeit einzuatmen. Und nirgends schien er so konzentriert wie im Karneval der Intelligenz, des Witzes und der Fantasie, verkörpert durch Denis Diderots Roman Jakob der Fatalist.

Doch Jakob und sein Herr ist keine Bühnenfassung von Diderots Werk, sondern Kunderas eigene Variation. Entstanden aus Bewunderung, ist es eine „Hommage an Diderot“. Diese Hommage ist ein mehrfaches Zusammentreffen zweier großer Schriftsteller, aber auch von zwei Jahrhunderten. Schwer zu sagen, wohin wir gehen. Und schwer zu sagen, ob der Herr Jakob führt – oder eher Jakob seinen Herrn…

Szene Das Grosse Theater
Premiere 13. 12. 2025

Kreativ

Režie:
Adam Doležal
Dramaturg:
Klára Špičková
Výprava:
Agnieszka Pátá Oldak
Pohybová spolupráce:
Karel Basák
Hudba:
Petr Zeman
Světelný design:
Jakub Sloup
Inspice:
Veronika Brankov
Nápověda:
David Kubát

Personen und Besetzungen

Jakub:
Jaroslav Matějka
Pán:
Martin Stránský
Saint-Ouen, Markýz:
Jan Maléř
Agáta, Dcera:
Nicole Tisotová
Justina:
Eliška Vocelová
Mladý Otrapa:
Matyáš Darnady
Starý Otrapa, Otec Agáty:
Michal Štěrba
Matka Agáty:
Jana Kubátová
Hostinská:
Jana Ondrušková
Hlas (Hostinský), Rychtář, Komisař:
Marek Mikulášek
Hlas (Janek):
David Kubát

Theaterpartner