Es handelt sich um eine epische Schilderung der Schöpfung der Welt, wobei die Erzengel Gabriel, Uriel und Raphael ausführlich berichten, wie Gott bei der Schöpfung der Welt binnen sieben Tagen verfuhr. Im letzten Teil verbringen die Urahnen aller Menschheit, Adam und Eva, glückliche Tage im Paradies. Die Sologesänge werden im Oratorium von anspruchsvollen Chören abgelöst, die von den großen Oratorien Georg Friedrich Händels inspiriert sind.
Die Schöpfung
Joseph Haydn
Am Ende seines langen Lebens schrieb Joseph Haydn zwei bedeutende Opern – Die Schöpfung und Die Vier Jahreszeiten, die nicht nur zu seinen besten Werken, sondern auch zum Besten gehören, was zu jener Zeit in der Literatur der Oratorien geschrieben wurde. Das Oratorium Die Schöpfung, das wir als Konzertdarbietung aufführen, entstand im Jahre 1798 zu einem Libretto des Barons Gottfried van Swieten.
- Bühne Großes Theater
- Premiere Samstag, 23 April 2022
- Altersbegrenzung Keine alterbegrenzung
-
- Musikalische Einübung:
- Jiří Štrunc
- Overhead -Zusammenarbeit:
- Michal Lieberzeit
- Dramaturgie:
- Zbyněk Brabec
- Chorleiter:
- Jakub Zicha
- Musikalische Vorbereitung:
- Maxim Averkiev,
- Martin Marek
- Inspizient:
- Petra Tolašová

-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
View the embedded image gallery online at:
http://www.djkt.eu/de/stvoreni#sigProGalleriacc4bb17f50
http://www.djkt.eu/de/stvoreni#sigProGalleriacc4bb17f50