Es wäre nicht Božena Němcová, wenn sich in ihren Märchen nicht mutige und kluge Mädchen fän-den, welche allen tückischen Hindernissen zum Trotz ihre Rätsel des Lebens lösen und sich ihren Le-bensgefährten erkämpfen. mehr
„Die leibliche Schwester der Verkauften Braut“, so ließe sich eine der populärsten Opern des be-rühmten tschechischen Komponisten charakterisieren. mehr
Die weihnachtliche Geschichte und der Traum vom Nussknacker-Prinzen und dem Mäusekönig erwa-chen in unserem Theater in der Zeit des schönsten Festes im Jahr. mehr
Die verkaufte Braut ist seit ihrer Erstaufführung in Pilsen im Jahr 1869 nie wirklich auf längere Zeit aus dem Opernrepertoire verschwunden und ist also unseren Zuschauern gut bekannt. mehr
Die Musik von P.I. Tschaikowski inspiriert Choreographen großer Bühnen beständig zur Entfaltung des gesamten Spektrums von Tanzelementen der klassischen Ballettkunst, welche auf diese Art und Weise stets neue Bewunderer findet. mehr
Wer würde nicht das Buch Klapzubas Elf kennen? Das Werk des tschechischen Schriftstellers und Journalisten, aber auch des Schauspielers und Sängers Eduard Bass, aus dem Jahr 1922, kennt wohl jeder, oder er hat zumindest davon gehört. mehr
Ursprüngliches, tschechisches Musical aus dem Leben des in der Pubertät befindlichen Vašek, der zum Ende des Zweiten Weltkrieges die spannenden Kriege zwischen den Jungen und auch die ersten, bezaubernden Reize der Mädchen erlebt. mehr
In das Repertoire des Balletts kehrt nach kurzer Pause die originell gefasste Inszenierung für unsere kleinsten Zuschauer zurück – Schneewittchen in der Choreografie und Regie von Alena Pešková, die den Pilsener Zuschauern bereits durch mehrere erfolgreiche Titel bekannt ist (Der Widerspenstigen Zähmung, Le sacre du printemps, Bluthochzeit, Maryša etc.). mehr