Der aus bescheidenen Verhältnisse stammende, junge Mann erhält die Möglichkeit, in der Familie des konservativen Abgeordneten Gerald Fedden zu leben. In der prunkvollen Londoner Residenz wird der schüchterne, kultivierte Nick, dem es nach allem Auserlesenen und Stilvollen gelüstet, zum ängstlichen Hüter der Behaglichkeit und des Zusammenhalts aller Familienmitglieder. Dann aber kommen die Leidenschaft einer gesellschaftlich skandalösen Liebe, die Begegnung mit Rauschgift, einer unheilvollen Krankheit hinzu, sodass die Sicherheiten des Lebens wie der Frühjahrsschnee dahinschmelzen. Die Dramatisierung akzentuiert den politischen Hintergrund der Regierung unter Margareth Thatcher, indem sich die menschlichen Werte des Lebens einem rücksichtslosen Karrierismus unterwerfen. Für empfindsamere Menschen bringt dies eine bittere Einsicht mit sich. Das Motiv der Schönheit ist allgegenwärtig und der intelligente Nick findet sie beinahe auf Schritt und Tritt. Die Inszenierung wird als Weltpremiere uraufgeführt.
Weltpremiere am 10. Februar 2018 im Großen Theater
Promo-Bild: Klára Žitňanská
In der Vorstelllung werden Tabakprodukte genutzt.