Die starken Emotionen dieser Geschichte über Egoismus, Leidenschaft und Liebe bieten eine tänzerische Parallel, derer sich erstmals und mit Erfolg der schwedische Choreograf Mats Ek im Jahre 1978 annahm. Eine neue Tanzversion dieses Dramas kreiert für sechs Tänzerinnen und einen Tänzer die Choreografin und ehemaliger Ballettdirektorin am Mainfranken Theater im bayerischen Würzburg , Anna Vita, unter Verwendung der Musik der polnischen Komponisten Witold Lutosławski und Krzystof Penderecki. Für das Josef-Kajetan-Tyl-Theater ist dieser Ballett-Titel zwar der erste in Zusammenarbeit mit der hervorragenden, deutschen Choreografin, zugleich jedoch die zweite Ballett-Transkription des Dramas von Lorca nach der Aufführung seiner Bluthochzeit im Jahre 2013.
Premiere 12. Januar 2019 Kleine Bühne des Josef-Kajetan-Tyl-Theaters